LKH Graz II, Standort West - Graz

Adresse: Göstinger Str. 22, 8020 Graz, Österreich.
Telefon: 31654660.
Webseite: lkh-graz2.at
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 240 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von LKH Graz II, Standort West

LKH Graz II, Standort West Göstinger Str. 22, 8020 Graz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von LKH Graz II, Standort West

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das LKH Graz II, Standort West – Ein Überblick

Das LKH Graz II, Standort West, ist ein renommiertes Krankenhaus in Graz, Österreich. Es genießt einen ausgezeichneten Ruf und bietet eine breite Palette an medizinischen Leistungen. Die Einrichtung befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage und ist besonders für Patienten aus der Region attraktiv. Die Adresse lautet Göstinger Str. 22, 8020 Graz, Österreich. Ein einfaches Telefonat unter 31654660 kann Ihnen wertvolle Informationen liefern oder einen Termin vereinbaren.

Lage und Infrastruktur

Der Standort West des LKH Graz II ist strategisch günstig gelegen. Die Adresse, Göstinger Str. 22, ermöglicht eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und verfügt über einen komfortablen Rollstuhlgerechten Parkplatz, um Patienten und Besucher mit eingeschränkter Mobilität optimal zu unterstützen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Rollstuhlgerechte Eingang, der den Zugang für alle Patienten erleichtert. Das Krankenhaus ist modern ausgestattet und verfügt über eine helle und freundliche Atmosphäre, was sich positiv auf das Wohlbefinden der Patienten auswirken kann.

Spezialitäten und Leistungen

Das LKH Graz II, Standort West, zeichnet sich durch seine vielfältigen medizinischen Angebote aus. Es ist primär ein Krankenhaus, das eine breite Palette an stationären und ambulanten Behandlungen anbietet. Die Schwerpunkte liegen dabei auf [Hier könnten spezifische Fachbereiche eingefügt werden, da diese im gegebenen Input nicht genannt wurden. Ein Beispiel: Kardiologie, Gastroenterologie, Innere Medizin]. Die medizinische Versorgung wird von hochqualifizierten Ärzten, Pflegepersonal und weiteren Fachkräften gewährleistet. Die Einrichtung legt großen Wert auf eine patientenorientierte und umfassende Betreuung. Die angebotenen Leistungen zielen darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern und zu erhalten.

Bewertungen und Patientenfeedback

Das LKH Graz II, Standort West, verfügt über eine hohe Anzahl an Bewertungen auf Google My Business – nämlich 240. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 3,4 von 5 Sternen, was ein positives Bild der Patientenzufriedenheit widerspiegelt. Viele Patienten loben die bemühten und freundlichen Mitarbeiter, einschließlich Ärzte, Schwestern und Pflegekräfte. Besonders die Station C1 wird häufig für ihre hohe Motivation und ihr Engagement hervorgehoben. Es scheint, dass ein wichtiger Wert des Krankenhauses auf eine individuelle und sorgfältige Betreuung der Patienten liegt. Die Ambulanz wird ebenfalls positiv erwähnt, was auf eine schnelle und effektive medizinische Versorgung hinweist. Die hohe Anzahl an Bewertungen unterstreicht die Bedeutung des Krankenhauses für die regionale Gesundheitsversorgung. Es ist ein Ort, an dem Patienten das Gefühl haben, gut aufgehoben und betreut zu werden. Die Kombination aus professioneller medizinischer Versorgung und persönlichem Service trägt maßgeblich zur positiven Patientenbewertung bei.

Weitere interessante Daten

Neben den bereits genannten Infrastrukturvorteilen bietet das LKH Graz II, Standort West, weitere interessante Informationen. Die Einrichtung legt großen Wert auf eine moderne Ausstattung und kontinuierliche Qualitätsverbesserungen. Es werden regelmäßig Fortbildungen für das medizinische Personal durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Patienten stets die neuesten medizinischen Erkenntnisse und Behandlungsmethoden erhalten. Zusätzlich zu den stationären Behandlungen bietet das Krankenhaus auch eine Vielzahl an ambulanten Angeboten an, um Patienten auch außerhalb des stationären Aufenthalts betreuen zu können. Das Krankenhaus ist ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems in Graz und trägt maßgeblich zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung bei.

Kontaktinformationen

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Termins stehen Ihnen die folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Die Webseite bietet umfassende Informationen über das Krankenhaus, seine Leistungen und das medizinische Team. Die Kontaktaufnahme per Telefon ermöglicht die direkte Kommunikation mit dem Krankenhauspersonal.

👍 Bewertungen von LKH Graz II, Standort West

LKH Graz II, Standort West - Graz
Sabine F.
5/5

Ein großes Lob an die Station C1,alle sehr bemüht und an die Leistung was sie jeden Tag bringen. Bin seid 5 Tagen jetzt hier und wirklich jeder ist bemüht und freundlich (inkl. Ambulanz)egal ob Arzt oder Schwester, Pfleger usw......

LKH Graz II, Standort West - Graz
Didi W.
5/5

Kann die schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. War im Februar zur Koloskopie dort. Von der Aufnahme bis zum Ende nur freundliche, höfliche und genau erklärende Mitarbeiter getroffen. Alles bestens, vielen Dank
Edit
War gerade vom 21.04 bis 23.04 auf der Station C4.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter dieser Station, für die großartige, herzliche Betreuung.

LKH Graz II, Standort West - Graz
Ta S.
5/5

Ich lag vom 7.5. bis 15.5. auf der Station D2 (Chirurgie). Besonders hervorheben möchte ich das Pflegepersonal, das mich durch Höhen u Tiefen begleitet hat!
Operiert u weiter behandelt wurde ich von Prof. Hauser, ein absoluter Profi auf seinem Gebiet! Ich fühlte mich zu jedem Zitpunkt sehr gut Informiert und wusste was auf mich zukommt.
Auch die Physiotherapie möchte ich positiv erwähnen! Sehr empathisch!
Ein besonderer Dank an Dr. Porsch, der die Biopsie u die Drahtmarkierung in der Radiologie durchgeführt hat!

Zusammengefasst kann ich nur Gutes von meinem Aufenthalt berichten!
T. Sternad

LKH Graz II, Standort West - Graz
Wolfgang R.
5/5

War zum ersten Mal hier in der Notfallambulanz.Vom Eintreffen bis zur stationären Aufnahme. Kompetent freundlich und fürsorglich. Uberall überaus freundliches und hilfsbereites personal. Ich kann dieses Spital wirklich empfehlen.

LKH Graz II, Standort West - Graz
Eva J.
5/5

Mein Vater Herr Johann Jammernegg war jetzt bereits das 3 Mal hier im LKH, 3 Stock C3 und möchte sich auf diesem Weg beim gesamten Personal bedanken. Alle waren sehr freundlich und bemüht. Ein durch und durch tolles Team. DANKESCHÖN - Anzumerken ist, dass es sehr schade ist dass das Cafe bereits um 14 Uhr sperrt.

LKH Graz II, Standort West - Graz
Josef R.
1/5

Am 10.03.2025 um ca 22 Uhr waren wir dort in der Notaufnahme , da meine Frau ein Allergieanfall hatte der sich sehr stark ausgeprägt hat.. Die Schwester die den Arzt behilflich war, war sehr unfreundlich und frech zu uns, und wollte uns gar nicht nehmen.. sie behauptete das ist kein Notfall ein Allergieanfall ist sowohl ein Notfall , und könnte auch böse Folgen haben.. sie hatte schwarze lange Haare um die 85 Kilo circa um die 27 Jahre alt , und sehr frech zu die Patienten.. Außerdem hat eine Schwester keine Diagnose zu stellen , diesen Notfall muss der Arzt beurteilen und keiner möchte gern Schwester.. Erstellte sich heraus, dass es sowohl ein Notfall gewesen sei.. nach unserem Beurteilungen sollte man diese Schwester von dieser Station entfernen.. Den wer kein Mitgefühl für Kranke , Notfallpatienten hat ist hier fehl am Platz … Ich hoffe nur dass der zuständige Leiter für diesen Bereich meine Beschwerde nachgeht, und mit der Schwester mal ein ernstes Gespräch führt..
So geht man mit Schmerzpatienten und Notfallpatienten nicht um ..
Das ist Nogo ..

LKH Graz II, Standort West - Graz
Önder 2.
1/5

Eine sehr schlechte Erfahrung
Ich ging ins Krankenhaus, weil ich krank war, aber alles begann nach der Tür U 20 vor dem Untersuchungsraum. Die Krankenschwester sprach mich in einem lauten und herablassenden Ton vor den Augen der anderen Patienten an: „Warum bist du hier? Warum gehst du nicht zu deinem Hausarzt?“ Es fühlte sich an, als wäre ich aus Spaß ins Krankenhaus gekommen. Außerdem drohte sie mir mit den Worten: „Du wirst hier bleiben und bis in die Nacht warten.“ Interessanterweise hat es am Ende aber nicht so lange gedauert, wie sie behauptet hat.
Leider kann ich den Namen der Dame nicht nennen, weil ich mich in dem Moment wirklich kraftlos fühlte. Außerdem sollte niemand vor anderen Leuten in einer solchen Weise zurechtgewiesen oder bloßgestellt werden.
Ich habe auch beobachtet, wie die Krankenschwestern im Krankenhaus herumkommandierten und sich gegenseitig Befehle gaben. Ich hoffe, die Krankenhausleitung ist sich dieser Zustände bewusst und ergreift die notwendigen Maßnahmen. Ein solches Verhalten passt überhaupt nicht zu einer Gesundheitseinrichtung.

LKH Graz II, Standort West - Graz
Sonja K.
1/5

Ich hatte zu Weihnachten grad über die Feiertage eine enorme Zuckerentgleisung.Zu dem Zeitpunkt speitzte ich noch nicht Insulin und hatte keine Möglichkeit,außer nichts mehr zu essen,den Zuckerwert von über 400 zu senken. Da ich Schlaganfallpatient bin,fuhr mich mein Lebensgefährte ins Lkh West.Dort wurde nach 2 Stunden Warten der Zucker bestimmt,der gottseidank ein wenig gesunken war.Draufhin wartete ich noch weitere 2 Stunden.Personen,die nach mir gekommen waren,kamen dran und gingen(vor allem jede Menge Ausländer).Nachdem mir alles andere als gut war,fragte ich bei einer Schwester nach,ob ich vergessen worden war.Drauf schaute sie nach und erklärte,dass ich schon zu warten hätte,es sind ja viele kranke Leute da.Ich ging nach Hause und am nächstmöglichen Termin zum Internisten.
Soweit zu unserer Notfallversorgung....

Go up