Ski Arlberg (St. Anton, St. Christoph, Stuben) - St. Anton am Arlberg

Adresse: Kandaharweg 9, 6580 St. Anton am Arlberg, Österreich.
Telefon: 544623520.
Webseite: skiarlberg.at
Spezialitäten: Skigebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechtes WC, Bar vor Ort, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 369 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Ski Arlberg (St. Anton, St. Christoph, Stuben)

Ski Arlberg: Der exzellente Skibetrieb im Herzen des Arlbergs

Das Ski Arlberg, mit Sitz an der Adresse Kandaharweg 9, 6580 St. Anton am Arlberg in Österreich, stellt eine der führenden Skigebiete in den österreichischen Alpen dar. Es vereint die drei charmanten Orte St. Anton, St. Christoph und Stuben zur einer der weltweit größten und modernsten Skianlagen, bekannt für seine beeindruckenden Abfahrten, spektakulären Schlepplifte und herausfordernden Pisten. Für Skifahrer und Snowboarder aller Niveaus bietet Ski Arlberg eine beeindruckende Mischung aus leichten Steigungen, mittelschweren Runs und anspruchsvollen Abfahrten, die die Vielfalt des Gebiets unter Beweis stellen. Die einzigartige Topographie des Arlbergs mit steilen Südhangs und breiten Nordflanken sorgt für eine beeindruckende Pistenlänge und eine herausfordernde Skuerbung.

Lage und Umgebung

Das Ski Arlberg ist geprägt von seiner besonderen Lage auf der Südseite des Nockkammes. Diese exzellente Sonne prägt das Skifahren auf Arlberg, bietet lange Pisten bei gleichzeitig hohem Schnee und ermöglicht atemberaubende Ausblicke. Die drei Hauptorte St. Anton, St. Christoph im Tal und Stuben am Fuß des Piz Säntis bilden das Herz des Skigebiets. Diese Orte sind nicht nur Skizentren, sondern auch lebendige Ortschaften mit einer reichen Kultur, historischen Sehenswürdigkeiten und einer pulsierenden Lebensmittel-Szene, insbesondere in St. Anton am Arlberg. Die Umgebung rund um das Skigebiet lädt im Sommer zu Wanderungen, Mountainbiketouren und Radtouren ein.

Einblicke ins Skigebiet

Ein Besuch auf dem Ski Arlberg ist geprägt von beeindruckenden Skiliften wie dem legendären Wilden Westen, einer der spektakulärsten Bahnkomplexe der Welt. Die Seilbahn zum Gaislachkogl bietet einen atemberaubenden Überblick über das gesamte Skigebiet. Für den Skiausbildung ist das Gebiet ideal, da es sowohl sanfte Anfängeralpenterrains als auch spezielle Anfängerpisten bietet. Die Winteraktivitäten auf dem Arlberg sind vielfältig: vom klassischen Skifahren und Snowboarden über Nordic Walking bis hin zu Langlaufen. Der Skisport auf Arlberg wird auch durch seine langjährige Tradition und die hohe Snowmaking-Infrastruktur unterstützt, die die Pisten bei Bedarf mit Kunstschnee versorgt.

Service und Annehmlichkeiten

Das Ski Arlberg bietet eine umfangreiche Serviceleistung für seine Gäste. In St. Anton, St. Christoph und Stuben gibt es zahlreiche Unterkünfte, Restaurants und Geschäfte, die sowohl Skifahrer als auch Gäste, die das Skigebiet nur besuchen wollen, anziehen. Besucher können auch Live-Veranstaltungen besuchen, die Teil des Kulturangebots sind. Ein wichtiger Fokus liegt auf Inklusion und Barrierefreiheit: Es gibt ein Rollstuhlgerechtes WC, sicherstellen die Einrichtungen, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos Ski fahren können. Die Orte sind bekannt für ihre Familienfreundlichkeit, mit speziellen Angeboten für Kinder und eine Kinderbetreuung.

  • Restaurant- und Gastronomieangebote: Die Orte bieten eine Vielzahl an Restaurants, Cafés und Bars, wo man nach einem anstrengenden Tag die Glieder wohltuend massieren lassen kann.
  • Bar vor Ort: Egal ob in St. Anton, St. Christoph oder Stuben, eine Loungesitze oder Bars lädt zum Verweilen ein.
  • WLAN: In den Einrichtungen und teilweise auch in den Ortschaften steht kostenloser Internetzugang zur Verfügung.
  • WC-Infrastruktur: Saubere und ausreichend vorhandene Toilettenanlagen sind selbstverständlich.
  • Sicherheit für alle: Der Ski Arlberg stellt sich auch als sicherer Ort für Transgender und LGBTQ+-Personen dar.

Events und Unterhaltung

Das Ski Arlberg ist nicht nur ein Skigebiet, sondern auch eine Attraktion mit einem lebendigen Veranstaltungskalender. Besucher haben die Möglichkeit, an Live-Veranstaltungen teilzunehmen, die den Urlaub bereichern. Von Musikfestivals bis hin zu Sportveranstaltungen und kulturellen Events ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese Kulturangebote tragen dazu bei, das Gesamterlebnis auf dem Arlberg zu bereichern und den Urlaub unvergesslich zu machen.

Praktische Informationen und Tipps für Besucher

Um das volle Potenzial von Ski Arlberg zu entdecken, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Die Webseite des Ski Arlberg, http://www.skiarlberg.at, bietet aktuelle Informationen über Schneebedingungen, Pistenvergletscherung, Liftnummern und den Liftstatus. Besucher sollten auch die Öffnungszeiten der Lifte und Anfahrtswege prüfen. Der Telefonkontakt +43 544623520 ist für Fragen oder Notfälle eine gute Servicehotline. Für Anfänger gibt es spezielle Anfängerpisten und Unterstützungsdienste. Auch Familien profitieren von den Familienfreundlichen Angebote, wie dem Kinderclub und speziellen Sportangeboten.

Für Wanderer und Fitnessbegeisterte sind die Naturwege und Ruinenpfade in der Umgebung eine Reise wert. Der Einkehrbetrieb in den Ortschaften lädt zu einer Pause ein. Bei Wetterbedingungen ist die Sicherheit auf dem Plateau zu beachten. Das Skigebiet ist auch im Frühling und Herbst beliebt, wenn die Schneelage ideal für die Abfahrt ist. Der Winterurlaub auf dem Arlberg wird durch die hohe Lawinensicherheit der Österreichischen Zentralverwaltung Ski Arlberg gewährleistet.

Der Ski Arlberg ist ein Skigebiet, das für seine Vielfalt und Tradition steht. Die Orte St. Anton, St. Christoph und Stuben bieten eine Atmosphäre, die das Skivergnügen auf Arlberg unvergesslich macht.

👍 Bewertungen von Ski Arlberg (St. Anton, St. Christoph, Stuben)

Ski Arlberg (St. Anton, St. Christoph, Stuben) - St. Anton am Arlberg
Ines T.
3/5

Für gute Fahrer ein tolles Gebiet, vor allem wenn man dann auch wirklich schaukelt und andere Berge befährt. Für Anfänger absolut ungeeignet. Wirklich voll, man muss allerdings nie lange an den Liften anstehen. Sehr, sehr schnell ausgefahren, die Klassifizierung der Pisten scheint gewürfelt zu sein. Manche blauen Listen sind so steil das die Leute permanent fallen (an einem Tag mindestens 4 mal den Heli Leute holen gesehen), andere Schwarze könnten blau sein. Teilweise super verwirrende und seltsame Pistenverteilung, wenn man zum ersten Mal da ist verfährt man sich schnell. Die Hütten sind schön aber sehr kommerziell und preislich wie eigentlich überall. Bei den Liften von den 70er Jahren bis neu mit Sitzheitzung alles vertreten.

Ski Arlberg (St. Anton, St. Christoph, Stuben) - St. Anton am Arlberg
David K.
5/5

Tolles Skigebiet mit super präparierten Pisten und modernen Liften. Das Personal ist auch sehr nett.
Viele Hütten mit gutem Apres Ski. Preise teilweise sehr hoch.

Ski Arlberg (St. Anton, St. Christoph, Stuben) - St. Anton am Arlberg
Matthias B.
2/5

Den einzigen Benefit, den ich in diesem Gebiet sehe ist die Größe. Ansonsten ist das gesamte Gebiet unheimlich voll, viel zu voll, und das in der Nebensaison. Darüber hinaus sind die Pisten ziemlich schlecht präpariert. Das Wintersport teuer ist, dass war schon immer so, aber hier übersteigt es eben nochmal alles, und das bei vergleichsweise schlechterer Performance als andere (große) Ski-Gebiete

Das waren nach meinem ersten Besuch vor 5 Jahren eigentlich die Gründe, warum ich nicht mehr hierherkommen wollte. Warum es mich in diesem Jahr wieder hierhergezogen hat, kann ich beim besten Willen nicht sagen….

Ich versuche es nochmal, Ski Arlberg, du wirst mich nicht mehr wiedersehen ….

Ski Arlberg (St. Anton, St. Christoph, Stuben) - St. Anton am Arlberg
Philipp
5/5

Für mich das beste Skigebiet in Österreich. Dank des Weißen Rings und der ohnehin unzähligen Pistenkilometer kann keine Langeweile aufkommen. Die Liftanlagen sind sehr modern, die Pisten top präpariert und von jedem Schwierigkeitsgrad ist etwas dabei. Großer Vorteil ist die Schneesicherheit, weshalb hier noch viele Pisten ohne Kunstschnee auskommen. Sehr angenehm ist auch, dass man an den meisten größeren Bahnen kostenlos parken kann.
Negativ hervorzuheben sind die immer weiter steigenden Preise (mittlerweile über 70€ für ein Tagesticket) und die unverschämt teure Berggastronomie, die von mir nunmehr vollständig gemieden wird.

Ski Arlberg (St. Anton, St. Christoph, Stuben) - St. Anton am Arlberg
Dominik H.
4/5

Sehr schönes und großes Skigebiet. Die Pisten sind leider teilweise sehr eisig. Die Preise eher gehoben. Apreski ist aber top.

Ski Arlberg (St. Anton, St. Christoph, Stuben) - St. Anton am Arlberg
Christian B.
3/5

Irgendwie für den Preis mittlerweile echt frech. Man zahlt fast 80€, dafür sind die Betreiber sich zu schade, die Piste zu präparieren, da im gesamten Skigebiet der Neuschnee vom Vortag immer noch zu Hügeln aufgehäuft auf der Piste rumliegt. Das wird einem dann als Pow-Day verkauft... Die Lifte sind allesamt aus dem letzten Jahrtausend. Und wenn man zu Beginn der Hauptsaison fährt, sind die Betreiber bemüht, so viel Schnee wie möglich auf die Piste zu werfen, deshalb sind die Schneekanonen durchgehend, auch untertags, an, auch wenn es 25cm Neuschnee hat. Das macht keinen Spaß mehr irgendwann. Immerhin ist die Gegend schön.

Ski Arlberg (St. Anton, St. Christoph, Stuben) - St. Anton am Arlberg
Michael H.
1/5

Größte Enttäuschung die wir je beim Skifahren hatten!
Wer schrecklich präsentierte, schmale und anstrengende Pisten sucht ist hier genau richtig.
Zusätzlich ist das Gebiet riesig und unübersichtlich. Nie wieder!

Ski Arlberg (St. Anton, St. Christoph, Stuben) - St. Anton am Arlberg
Marius C.
5/5

Für mich ist der Skiverbund Arlberg „DAS SKIGEBIET“. Hier ist man buchstäblich im Paradies. Durch die zusammenhängenden Skigebiete kann man sich auf über 300 Pistenkilometer austoben. Wir waren 4 Tage Skifahren und haben noch lange nicht alle Pisten ausprobiert geschweige denn alle Lifts genutzt. Durch die Größe des Skiverbunds verläuft sich das Publikum automatisch. Maximal an den Verbindungslifte musste man nur ein paar Minuten anstehen. Ich kann das Skigebiet nur wärmsten empfehlen!

Go up