Zentrum für Psychosoziale Medizin - Itzehoe

Adresse: Robert-Koch-Straße 2/Haus C, 25524 Itzehoe, Deutschland.

Webseite: klinikum-itzehoe.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.

📌 Ort von Zentrum für Psychosoziale Medizin

Zentrum für Psychosoziale Medizin Robert-Koch-Straße 2/Haus C, 25524 Itzehoe, Deutschland

Zentrum für Psychosoziale Medizin in Itzehoe

Das Zentrum für Psychosoziale Medizin in Itzehoe ist ein führendes Krankenhaus, das sich auf die Behandlung und Versorgung von Patienten mit psychischen Erkrankungen spezialisiert hat. Die Einrichtung bietet eine breite Palette von medizinischen Dienstleistungen an und ist dafür bekannt, ein hohes Maß an Fachkompetenz und persönlicher Betreuung zu bieten.

Das Zentrum befindet sich in der Adresse Robert-Koch-Straße 2/Haus C, 25524 Itzehoe, Deutschland. Es verfügt über einen behindertengerechten Eingang und einen behindertengerechten Parkplatz, um den Zugang für alle Patienten zu erleichtern.

Die Spezialitäten des Krankenhauses umfassen eine Vielzahl von Bereichen, die die psychosoziale Gesundheit betreffen. Zu diesen gehören unter anderem Psychotherapie, Psychopharmakotherapie, Verhaltenstherapie und Sozialtherapie. Das Zentrum arbeitet eng mit anderen Fachabteilungen zusammen, um eine umfassende und individuelle Betreuung für jeden Patienten zu gewährleisten.

Die Bewertungen des Zentrums auf Google My Business zeigen, dass es insgesamt 15 Bewertungen gibt, wobei die durchschnittliche Meinung 2.6 von 5 Sternen beträgt. Dies zeigt, dass das Zentrum ein breites Spektrum an Meinungen von Patienten und deren Angehörigen erhalten hat und dass es Raum für Verbesserung besteht, um das Patientenereignis weiter zu optimieren.

Das Zentrum für Psychosoziale Medizin in Itzehoe ist für seine hervorragende Versorgung und seinen engagierten Personalstamm bekannt. Die Einrichtung ist bestrebt, die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern und ihnen bei der Bewältigung ihrer psychischen Erkrankungen zu helfen. Das Zentrum bietet sowohl stationäre als auch ambulante Behandlungsmöglichkeiten und arbeitet eng mit anderen Fachabteilungen zusammen, um eine umfassende und individuelle Betreuung für jeden Patienten zu gewährleisten.

Die Webseite klinikum-itzehoe.de bietet weitere Informationen über das Zentrum sowie Kontaktdaten und Anweisungen für den Besuch der Einrichtung. Interessierte Personen können dort auch über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und die Fachkompetenz des Zentrums erfahren.

👍 Bewertungen von Zentrum für Psychosoziale Medizin

Zentrum für Psychosoziale Medizin - Itzehoe
Jennifer B.
1/5

Störpiraten...das allerletzte .Kind mit Depressionen hingebracht und wurde auf ADHS behandelt , Medikamente hat das Kind komplett verändert was keiner gesehen hat.
Nach vier Monaten entlassen ,mit der Aussage wir können nichts machen ....wir waren also so schlau wie vorher .Gott sei Dank hat es Elmshorn geregelt .

Zentrum für Psychosoziale Medizin - Itzehoe
Th. K.
5/5

Ich war für 12 Wochen wg. Depression bei STEPS. Das gesamte Team ist nicht nur fachlich Kompetent, sondern auch sehr einfühlsam. Hier wird nicht 08/15 behandelt, sondern es wird auf jeden Einzelnen der Gruppe individuell geschaut. Es ist mit Sicherheit nicht immer einfach zu erkennen, was bisher schief lief, aber gemeinsam werden Strategien für ein besseres Leben entwickelt. Ich bin sehr dankbar, für eine tolle und erfolgreiche Therapie.

Zentrum für Psychosoziale Medizin - Itzehoe
I L.
1/5

Anmerkung: Bevor ich diese Bewertung geschrieben habe, habe ich versucht die Angelegenheit mit den Betroffenen Therapeuten direkt zu lösen, leider ohne Erfolg. Die Therapeuten scheinen nur sehr gering ausgeprägte soziale Kompetenzen zu haben und sind nicht bereit sich für Fehler zu entschuldigen.
Ich war 2022 Patient in der Tagesklinik und leider bis heute unter den traumatischen Erfahrungen, die ich dort mit den Therapeuten (Dr. T. Wolf, Frau A. Dieckmann, Frau T. Suchsland) gemacht habe. Ich war zu dem Zeitpunkt stark depressiv, suizidal und litt unter einer ängstlich-vermeidenden Persönlichkeitsstörung mit einem sehr geringen Seöbstbewusstsein. Ich habe immer wieder über meine sich ständig aufdrängenden Suizidgedanken berichtet, wurde aber nicht stationär aufgenommen. Stattdessen wurde mir von Dr. Wolf verboten über meine Suizidgedanken zu sprechen. Am nächsten Tag habe ich bei Frau Dieckmann angesprochen, dass mich das sehr belastet. Sie hat nochmal wiederholt, dass das Thema nicht mehr besprochen wurde. In der anschließenden Ergotherapie bei Frau Suchsland war ich total verzweifelt und habe geweint, wurde aber von der Therapeutin komplett ignoriert und am Ende der Stunde so nach Hause geschickt. Nachmittags hatte ich einen Suizidversuch, über den ich mich aber nach den Erfahrungen nicht mehr getraut habe zu reden. Ich hatte anschließend noch etwa drei Wochen in der Tagesklinik, wo ich nur beachtet wurde, wenn ich berichtet habe, dass alles gut ist und Leistung erbracht habe. Zu meinem selbstverletzenden Verhalten meinte Frau Dieckmann nur, ich kann damit weitermachen, solange die Wunden nicht ärztlich versorgt werden müssen. Als Behandlungsmethode haben die Therapeuten Kränkungen angewendet (steht auch so im Entlassungsbericht). Wie gesagt hatte ich bereits ein sehr geringeres Selbstwertgefühl und der Trst wurde in der Tagesklinik auch noch zerstört.
Ich war danach mehrere Wochen stationär in einer anderen Klinik in Behandlung. Dort konnte ich mich gegenüber den Therapeuten überhaupt nicht mehr öffnen, aus Angst, dass sie mich dann auch verletzen und fertig machen - so wie im der Tagesklinik in Itzehoe.
Meine Patientenakte weist einige Unregelmäßigkeiten auf, die darauf hindeuten, dass sie nachträglich verändert wurde.
Frau Dieckmann ist Musiktherapeutin, arbeitet dort aber als Bezugstherapeutin und überschreitet meiner Meinung nach ihre Kompetenzen sehr.
Ich wünschte, ich hätte diese Klinik nie betreten. Die traumatisierten Erlebnisse verfolgen mich fast jede Nacht.

Zentrum für Psychosoziale Medizin - Itzehoe
I E.
1/5

Ich war letztes Jahr 12 Wochen in der STEPS Tagesklinik. Leider hat der Aufenthalt mir sehr geschadet. Ich bin eh schon mit einem geringen Selbstwert dort hin und die haben auch noch den letzten Rest zerstört. Ich habe dort die drei schlimmsten Wochen meines Lebens erlebt, weil ich während einer suizidalen Krise komplett alleine gelassen wurde.
Meine Bezugstherapeutin Frau Dieckmann hat selber gesagt, dass sie nicht an den Ansatz der bedingungslosen positiven Wertschätzung in der Psychotherapie glaubt. Ich habe dort nur BEDINGTE positive Wertschätzung erlebt. So lange ich berichtet habe, dass alles gut ist, ich Leistung erbracht habe und den Therapeuten das gesagt habe, was sie hören wollten, wurde ich akzeptiert. Sobald ich über Probleme gesprochen habe oder es mir schlecht ging, wurde ich zur Strafe ignoriert oder abgelehnt.

Zentrum für Psychosoziale Medizin - Itzehoe
Thomas W.
1/5

Die STEPS Tagesklinik ist eine Katastrophe. Mitarbeiter laufen mit Scheuklapppen rum, können nur das, was in dem einen Buch steht was die Patienten auch bekommen. Auf alles andere wissen sie keine Antwort. Vollkommen desinteressiert an den Wohl der Patienten. Ärztliche Untersuchungen auch mangelhaft. Blut wird angenommen, aber die Ergebnisse scheinbar nicht angeguckt sondern nur abgeheftet. Ist dann erst der Hausärztin aufgefallen als die vier Monate später den Bericht bekam.

Zentrum für Psychosoziale Medizin - Itzehoe
Eulengezwitscher
5/5

Ich war hier in der Tagesklinik.
Ich konnte, auch wenn das Programm aufgrund von Corona sehr abgespeckt ist, sehr gut provetieren. Die Therapeuten, Schwestern und Pfleger sind sehr freundlich und hilfsbereit und nehmen die Probleme der Patienten erst.

Zentrum für Psychosoziale Medizin - Itzehoe
Susanne B.
1/5

Normal ist ein Stern schon zu viel. Zerschlagung eines Gutachtens in menschlich erniedrigender Art und Weise. In einer weitere Sache Ansprechpartner gehabt, die von einer menschlich erwachsenen Ebenen noch Jahre entfernt waren.

Zentrum für Psychosoziale Medizin - Itzehoe
kat_analisse_rafi R.
1/5

Um Die Störpiraten Itzehoe sollten Sie mit Ihrem Kind einen großen Bogen machen. Absolut irrational und unprofessionell Behandlung vor allem von Dr.Anke Langenfeld und ( Krankenschwester!) Tatjana Lechthaler.Die Elmshorner Tagesklinik ist wesentlich professioneller!

Go up